|
|
Alle Artikel
Wichtige Hinweise:
* Aufgrund der Aktualisierung einer Drittkomponente (.Net-Framework
4.8) kann Concept Office größer Version ...
Alle geschilderten Lösungsansätze erfordern eine stabile
Internetverbindung zu Ihrem Unternehmen. Desweiteren sollte
sichergestell...
Die Verwendung des pCon.planner PRO im Home-Office stellt keine
größeren Schwierigkeiten dar. Sollten Sie Hilfe benötigen oder
wei...
Die Verbindung hin zur Wegscheider Cloud wird über eine sog.
Remotedesktop Verknüpfung realisiert. Für diese Möglichkeit muss
nich...
Bereits erzeugte Belege in Concept Office sollen beispielsweise für
Concept DMS (erneut) zwecks Nacharchivierung exportiert werden...
Beim Drucken und im Mailversand von Belegen aus Concept Office können
durch eine Falschbedienung der Druckparameterabfrage Beleglü...
Sollten Sie Ihren Wartungsvertrag für den pCon.planner Pro bei uns
kündigen muss in diesem Zuge das Updatefeature der gekündigten
...
Dieser Knowledgebaseartikel geht davon aus, dass das Feature XRechnung
bereits installiert und Concept Office entspr. lizenziert i...
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer technischen Störung bei Steelcase, ist der Webservice
für den Download der Rahmenve...
Um eine effiziente Anbindung eines WEB-Shops zu gewährleisten, bietet
Concept Office Standardschnittstellen, mit welchen eine Über...
Wir möchten Sie über eine Neuerung beim Einsatz der Steelcase
PCM-Funktion informieren.
Um die nachfolgend erläuterte Funktion n...
In einer bereits möblierten Planung nachträglich alle Artikel gegen
andere zu Tauschen ist ein mühsamer Prozess, vor allem da die ...
Im Hinblick auf eine Installation von Concept Flex Hybrid in Ihrer
eigenen Umgebung, ergeben sich bestimmte Fragestellungen bzw. s...
Um in Concept Office eine TAPI-Schnittstelle zu nutzen, muss ein
entspr. TAPI Treiber installiert sein. Diesen TAPI Treiber erhalt...
Um ein IPSec VPN aufzubauen, müssen Verbindungseinstellungen
konfiguriert werden. Diese sog. Proposals müssen zueinander passen
un...
Mit der Version 8.3.1 wurde pCon.planner unter anderem um die
Funktionalität erweitert, Planungsinhalte in AR-fähige Formate zu
ex...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung wie
Sie Ihre Concept Office Lizenz...
ALLGEMEINE VORBEREITUNGEN
* Stellen Sie zunächst zweifelsfrei sicher, dass niemand mehr mit
Concept Office arbeitet, es kann an...
HINWEIS: Es handelt sich nur um einen Teilausschnitt des vollen
Funktionsumfangs - Dieser Wissensdatenbankartikel kann keine Schul...
HINWEIS: Es handelt sich nur um einen Teilausschnitt des vollen
Funktionsumfangs - Dieser Wissensdatenbankartikel kann keine Schul...
VORBEREITUNG CONCEPT OFFICE
Berichte basieren auf Aktivitäten, damit die Erfassung eines
Berichtes funktioniert, muss zunächst ei...
Wird eine Arbeitsstation oder ein Server neu aufgesetzt bzw.
umgezogen, auf dem ein DataPool oder DataClient PRO in Betrieb ist,
k...
Gibt es einen Hersteller, den Sie gerne in pCon.update sehen würden?
Sie können diesen vorschlagen, so dass das Unternehmen von Ih...
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wird Ihnen erklärt, wie Sie einzelne OFML-Daten oder
Programme arbeitsplatzabhängig ausble...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag wird Ihnen erklärt, wie Sie die E-Mail
Benachrichtigung bei fehlgeschlagenen OFM...
Concept Office & BE (6.0 / 6.1)
[https://wiki.software-concept.info/doku.php?id=installation:systemvoraussetzungen]
Concept Offic...
Die Hardwareauswahl ist stark von den Daten, dem Nutzungsszenario
sowie der erwarteten Anzahl von Nutzerzugriffen abhängig. Je meh...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren aktuellen
Kontingentstand im SupportCenter ein...
In diesem Beitrag finden Sie eine Sammlung unserer gängigsten
Produkte und die Möglichkeiten zur Verwendung im Home-Office:
* p...
Der Standarddrucker definiert, auf welchem Gerät zunächst einmal
Druckaufträge ausgegeben werden sollen. Soll dieser Standarddruck...
In einer Umgebung mit angeschlossener Concept Flex Webseite, muss die
Webseite als auch der Webservice aktualisiert werden. Anders...
Soll aus der Wegscheider Cloud heraus eine Laufwerksverbindung zu
einem freigegebenen Netzlaufwerk außerhalb der Cloud hergestellt...
damit ein neuer Lieferant in Concept Office verarbeitet werden kann,
müssen entspr. Voraussetzungen geschaffen werden. Es spielt h...
Ändert ein Hersteller sein Herstellerkürzel oder erweitert das
bestehende um ein neues Kürzel, muss dieses in Concept Office
hinte...
In pCon.basket besteht die Möglichkeit alternative Artikelbilder
(sog. Ersatzbilder) zu erfassen. Diese werden dann statt der
regu...
Auch wenn es nicht passieren sollte, kann es kann durchaus auch einmal
vorkommen, dass eine Anwendung (bspw. Concept Office oder p...
Die OFML Daten, auf die Sie innerhalb der Wegscheider Cloud zugreifen,
können nicht mehr aktualisiert werden. Offensichtlich wurde...
Die Synchronisation zwischen Concept Office und einem Exchange Server
ist als Windows Dienst realisiert. Unterstützt sind die Vers...
BRIEFBOGENINTEGRATION
Für die Briefbogenintegration werden JPG Dateien genutzt. Diese
müssen in den zentralen Concept Office Pfad...
Beim Befehl „Text“ hat sich das Verhalten bei Zeilenumbruch
geändert.
Mit der Taste „Enter“ wird der Befehl „Text“ beendet, um da...
Momentan lässt sich bei Kreisbögen der Linientyp nicht ändern.
Workaround:
* Erstellen Sie eine Linie
* Ändern Sie in den Ei...
Mit dem Update auf die Version 8.3.1 des pCon.planners kann es zu
Problemen bei der Druckausgabe kommen.
Dies macht sich durch ei...
ABSCHLÄGE IM RECHNUNGSEINGANGSMODUL
Die Eingabe der Abschläge zu Eingangsrechnungen können im Modul
„Rechnungseingang“ oder in de...
Im Rahmen des sogenannten Konjunkturpaketes wurde eine zeitweise
Mehrwertsteuersenkung von 19% (normaler Satz) auf 16% und 7%
(red...
ALLGEMEINE VORBEREITUNGEN
* Stellen Sie zunächst zweifelsfrei sicher, dass niemand mehr mit
Concept Office arbeitet, es kann an...
Falls bei Ihrem pCon.planner Pro Probleme mit der Lizenz auftreten,
kann ein Update des Lizenztreibers hier Abhilfe schaffen.
Die...
ÄNDERUNG DES STEUERSATZES
Öffnen Sie den Funktionsbaum und gehen Sie in "Weitere Stammdaten"
und dort in das Modul "Steuersätze":...
Das Kennwort für Office 365 kann durch jeden Anwender selbst
geändert werden.
Folgende Schritte sind hierfür durchzuführen:
1...
Egal ob Sie nun ein Apple oder Android Smartphone besitzten, damit
kann direkt auf Office 365 Exchange Online mit entspr. Client
z...
Die Änderung ist nur erforderlich, wenn Sie pCon.basket ohne Concept
Office einsetzen!
Bitte Öffnen Sie im Menü "Extras" den Punk...
Für die elektronische Verarbeitung von
Herstellerauftragsbestätigungen in Concept Office 7 steht ihnen eine
umfangreiche Dokumenta...
ARTIKELANLAGE IN CONCEPT OFFICE
für Artikel mit kleineren Mengen bzw. Nachkommastellen
Oftmals werden für Concept Office Artikel...
UPDATE DER PCON.PLANNER-LIZENZEN
Um die neue Funktionalität der Lizenzübertragung nutzen zu können,
benötigen alle pCon.planner ...
Grundsätzlich sind die Auftragseingänge bestätigte und fakturierte
Werte (VK, EK, Marge etc.), die immer zeitlich eingegrenzt werd...
Wird Concept Office in einer Client-/Server Umgebung betrieben (und
nicht auf einem Terminalserver), ist es ratsam das Update der
...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Nachbearbeitung einer
Reklamation aus einem Serviceauftrag statt findet.
1. GADGET „REKLA...
WEITERE STAMMDATEN/LÄNDER
Hier muss ein zusätzliches Land angelegt werden.
Dieses sollte passend zur Situation benannt werden:
...
Wichtiger Hinweis: Installieren Sie diesen Patch ausschließlich wenn
Sie die Version "6.1" im Einsatz haben! Durch eine unpassende...
Wichtiger Hinweis: Installieren Sie diesen Patch ausschließlich wenn
Sie die Version "6.0" im Einsatz haben! Durch eine unpassende...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung wie
Sie Ihr Concept Mobile aktuali...
Wenn Ihnen eine Prüfungsankündigung des Finanzamtes vorliegt, so
sollte im Voraus sichergestellt werden, auf welche Weise der Prüf...
VORABINFORMATIONEN:
* Vorgänge merken sich den Preislistenstand zum Zeitpunkt der
Vorgangsanlage
* Auch wird beim Kopieren e...
Sehr geehrte Damen und Herren,
im nachfolgenden Beitrag wird Ihnen erklärt wie Sie den Suchparameter
'Verbindungsdaten' (beinhalt...
In der Vorgangsbearbeitung kann über den Reiter Modulfunktion und
über die Modulfunktionsleiste die Funktion „Liefertermin
ermi...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Artikel möchten wir Sie auf die Notwendigkeit von
Datensicherungen hinweisen und welche ...
Wenn Sie im Concept Office einen neuen Kunden anlegen, so wird diesem
immer eine Standardzahlungsbedingung zugewiesen. Jedoch ist ...
Seit dem Concept OfficeVersionsstand 7.0.1046 besteht die
Möglichkeit, Nutzern eine Auskunft über ihre gespeicherten Daten
zukomme...
Seit der Concept Office 7.0.930 ist es möglich, nicht benötigte
Zahlungsbedingungen zu deaktivieren.
Hierzu gehen Sie bitte in de...
DER SICHTEN-MANAGER
Über den Sichten-Manager haben Sie die Möglichkeit umfangreiche
Suchfunktionen aufzurufen. Die Suche bezieht ...
Sehr geehrter Anwender,
in diesem Beitrag wird Ihnen erklärt, wie Sie sich via Mail über
neue OFML-Hersteller informieren lassen ...
Mit der Funktion „Auskunft“ haben Sie die Möglichkeit, kunden-
und artikelbezogene Vorgangshistorien zu generieren. Ein typisches
...
ALLGEMEIN
In Concept Office 7 gibt es eine neue Konfiguration. Ist sie aktiv, so
werden die vom basket an Concept Office als „Bil...
Bisher konnte der Mindestbestellwert, der in den Lieferantendaten
hinterlegt ist, nur in der Bestellung geprüft werden.
Mit der n...
Wurde ein Vorgang mit einem oder mehreren Abschlägen zu 100% vor
Erstellung der Schlussrechnung berechnet, erzeugte dies bisher ei...
Seit dem Concept Office Versionsstand 7.0.1007 (23.05.2018) füllen
sich die Übersichten der Module Vorgänge und Artikel nicht mehr...
Mit Hilfe des folgenden Artikels möchten wir Ihnen kurz die
Funktionsweise der OCR-Belegerkennung erläutern und in diesem
Zusammen...
In Concept Office ist es jetzt auch möglich, die Eingangs- und
Ausgangsrechnungen an der Fibu-Schnittstelle automatisiert zu
übert...
In den Stammdaten von Concept Office, haben Sie die Möglichkeit über
das Register „Läger/Alternativartikel“ den aktuellen Bestand ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung wie
Sie Ihre Lizenz für Concept Of...
Beim Drucken von PDF-Dateien in großen Formaten wie A0 oder A1 kann
es mit dem pCon.planner internen PDF-Drucker zu PDF-Dateien m...
1 STEMPEL
Stempel sind Schriftfelder, die Informationen zur Planung enthalten.
Der Layout-Bereich des pCon.planners PRO
ermöglich...
Anhand diesem Beispiel wird Ihnen erklärt, wie Sie den
Standardstempel des pCon.planners verändern können.
Navigieren Sie in Ihrem...
Erstellen eines texturierten Grundrisses mit sichtbaren Wandelementen
In folgender Anleitung zeigen ich Ihnen zwei Möglichkeit...
Um Referenznummern im pCon.planner Pro passend zur Position in der
Artikelliste zur vergeben, sollten die OFML-Artikel/manue...
Um Referenznummern im pCon.planner Pro passend zur Position in der
Artikelliste zur vergeben, sollten die OFML-Artikel/manuellen A...
Aktuell kann es durch Windows-Updates zu Problemen mit dem Safenet
Lizenzmanager bzw. des dazugehörigen Lizenzdienstes kommen.
...
BATCH RENDERING (PCON.PLANNER PRO)
Mit dem _Batch Rendering_ lagern Sie Renderaufträge aus dem
pCon.planner an einen externen Pro...
Wie erstellt man eine Darstellungsart, die in der Einstellung
Texturiert oder Farbig auch farbige Linien darstellt.
In den Standa...
Eine der großen Neuerungen im pCon.planner 8.0 Pro ist die neue
realistische Echtzeitdarstellung / -rendering.
Wie Sie auf diese...
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie einen eigenen
Backup-Ordner im pCon.planner definieren können.
Der Backup-Ordner di...
In den letzten Tagen konnte 3D Warehouse leider nicht mehr
zufriedenstellend aus dem pCon.planner heraus bedient werden. Hier
erfa...
VERRINGERUNG DER RENDERZEIT DURCH AUSBLENDEN VON NICHT SICHTBAREN
TEILEN DER PLANUNG
In dem hier gezeigten Beispiel wird Ihnen er...
OFML
Artikelsteuerung (Katalog, Artikelliste, kfm. Exporte, Formular):
- Herstellerübergreifend
Sonderartikel:
- Kon...
Um eine bestehende pCon.planner Pro Einzelplatz Lizenz auf einen
anderen PC verwenden zu können, müssen Sie die bestehende Lizenz
...
In dem folgenden Beitrag wird Ihnen erklärt wie Sie Ihren
Multilizenzserver konfigurieren müssen, um pCon.planner Pro Lizenzen
aus...
Sehr geehrte Damen und Herren,
häufig kommt es während der pCon.planner Pro Installation zu
Problemen bei der Lizenzierung.
Um di...
Befreien Sie Ihre Designideen: Kurvige Linien und Linienzüge sind mit
dem Freihand-Tool schnell erstellt. Nachträglich lassen sie ...
Für die exakte Platzierung und Länge von Linien oder Linienzügen
sorgt ein neuer Zeichenprozess:
Geben Sie Längen- und Winkelanga...
Der pCon.planner bietet die folgenden Möglichkeiten um den
Speicherbedarf einer Planung zu reduzieren und damit Einfluss auf die
D...
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen erklären, wie Sie mit
einfachen Möglichkeiten, die Q...
Um im pCon.planner 7 Pro eine Zeichnung oder einen Teil davon zu
drucken, müssen Sie zunächst in das gewünschte Ansichtsfenster
kl...
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch einige Anwender haben wir erfahren, dass die grafische
Darstellung im pCon.planner 6 Pro tro...
SYMPTOME:
* Abstürze mittels igcl32.dll
* Abstürze mittels Fatal bad Allocation wenn mit Intelgrafikkarte
gearbeitet wird un...
In diesem Beitrag wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Multilizenz des
pCon.planner 6 Pro ausleihen können.
Zunächst muss der Mult...
Mittels Pcon.Planner kann man sich durchaus repräsentative
Panoramabilder erzeugen, die gerade auf Messen und
Marketingevents Verw...
PROBLEM
Bei der Arbeit mit Texturen kommt es zu Fehlern in der Darstellung.
HINTERGRUND
Dieser Fehler tritt hauptsächlich dann ...
FLÜSSIGES ZOOMEN DURCH HINDERNISSE
Beim Zoomen durch Wände und andere Geometrien sorgt ein Drücken der
SHIFT-TASTE für glattes Hi...
Der pCon.planner Pro bietet die Möglichkeit auszuwählen, welche
installierten Hersteller im Produktkatalog angezeigt werden sollen...
Bitte beachten Sie vor der eigentlichen pCon.planner PRO Installation
unsere Systemvoraussetzungen
[https://service.wegscheider-os...
Seit kurzer Zeit bietet das 3D Warehouse bei vielen Modellen den
Download als SketchUp 2020 Model an.
Dieser Version ist aktuell ...
RECHNUNGSKORREKTUREN ERSTELLEN
(FRÜHER WURDE DER BEGRIFF "GUTSCHRIFT" VERWENDET)
Concept Office bietet die Möglichkeit Rechnungs...
Aktuell unterstützt Google Drive nicht die Impress-Plattform.
Als Übergangslösung kann die Dropbox mit dem Google-Login genutzt
w...
SupportCenter der wegscheider office solution GmbH