Verwendung alternativer Artikelbilder
Gepostet von Emil Sichelstiel
|
|
In pCon.basket besteht die Möglichkeit alternative Artikelbilder (sog. Ersatzbilder) zu erfassen. Diese werden dann statt der regulären Artikelbilder auf das Formular gedruckt. Im folgenden wird erläutert, welche Voraussetzungen innerhalb Concept Office, aber auch in Bezug auf das Bildmaterial nötig sind und wie das generell funktioniert. FormularanpassungUm das nutzen zu können, müssen die entspr. Formulare diese Funktionalität implementiert haben. Bei Nutzung einer der Standard Formular Mustersätze ist dies gegeben. Bei eigenen Formularanpassungen muss dies zunächst geprüft werden. pCon.basketDarüber hinaus muss im pCon.basket eine benutzerdefinierte Spalte Ersatzbild konfiguriert sein. So würde das Ganze dann pCon.basket darstellen: Falls dies nicht der Fall sein sollte, kommen Sie bitte auf uns zu. Man könnte das zwar selbst im Basket einschalten, Sie müssten das dann allerdings für jeden Benutzer getrennt machen, während wir hingegen diese Einstellung zentral für alle Mitarbeiter setzen könnten. SeitenverhältnisDas Seitenverhältnis (oder Aspektratio) bei der zu verknüpfenden Bilddatei muss 1:1 (also quadratisch) sein. Wenn das nicht beachtet wird, so hat man im Ausdruck sichtbare Verzerrungen zu erwarten. DateigrößeAchten Sie bei der Dateigröße darauf, dass Sie nur kleine, in der Auflösung reduzierte Dateien verknüpfen. Nicht geeignet sind bspw. Megabyte große, hochaufgelöste Bilder aus der Marketing Abteilung. AuflösungÜblicherweise ist eine Auflösung von max. 300x300 Pixeln ausreichend, mehr macht einfach keinen Sinn. Das Artikelbild wird später in einer Größe auf das Papier gedruckt, die in etwa der Größe einer Briefmarke entspricht, so dass das in Ordnung ist. DateiformatIdealerweise speichern Sie die Bilddatei im Format JPEG (JPG) und in hoher Qualität. SpeicherortDamit auch alle Mitarbeiter die Bilddatei nutzen können, muss das Bild an einer Stelle abgelegt werden, auf die auch alle Nutzer Zugriff haben. Normalerweise ist hier jeder zentrale Speicherort in der Wegscheider Cloud denkbar. Schlecht wäre es, das Bild auf dem lokalen Desktop abzulegen, da dann immer nur derjenige darauf Zugriff hat, der das dort abgelegt hat! Bild zuordnenÜber einen Rechtsklick in der Spalte Ersatzbild, können Sie Bild auswählen im Kontextmenü anklicken. Nachdem Sie das Bild zugeordnet haben, wird zusätzlich zum Artikelbild auch das von Ihnen verknüpfte Bild im pCon.basket in der Spalte Ersatzbild angezeigt. Standard Bild unterdrückenEs gibt keine direkte Möglichkeit das Standardbild abzuschalten. Über einen Umweg kann jedoch auch das erreicht werden: Erzeugen Sie einfach ein leeres, weißes JPG und ordnen dieses der Position zu. | |
|