Anpassung von Berichten / Bedarfserfassungen
Gepostet von Steffen Wegscheider
|
||||
Vorbereitung Concept OfficeBerichte basieren auf Aktivitäten, damit die Erfassung eines Berichtes funktioniert, muss zunächst eine Aktivitätenart als Standardwert hinterlegt werden: Administration – Standardwerte: Neue Aktivitätenarten können innerhalb der Weiteren Stammdaten – Aktivitätenarten angelegt werden:
Hinterlegung von Berichtsarten und OrdnervorlagenBerichtsarten und Ordnervorlagen können im Concept Office (Weitere Stammdaten) Bedarfserfassungsarten definiert werden.
Ist der Haken bei „Ordnervorlage“ gesetzt, kann dieser im erfassten Bericht als Struktur hinterlegt werden, z.B.
Um im Nachgang besser zwischen den Berichtsarten und den Ordnervorlagen unterscheiden zu können, sollten diese numerisch getrennt werden (z.B. Berichtsarten 1 stellig, Ordnervorlagen 3 stellig ). Individualisieren der BerichtsinhalteKopieren Sie den Inhalt (.json Dateien) in folgenden Pfad: \\***Concept-Office***\Templates\Berichte
Die Datei 109.json enthält beispielsweise den Inhalt des Ordners „Etage“.
Bearbeitung der BerichtsinhalteDie angezeigten Felder werden wie folgt in der .json Datei hinterlegt, diese Dateien können mit dem Windows Editor oder beliebigen Text-editoren (Notepad++, etc.) bearbeitet werden: [ key = eindeutiger (dateiübergreifender) Name
Prüfung der angepassten InhalteSie sollten nicht mehr als 5 Felder nacheinander anlegen / aktualisieren. Durch zu viele parallele Änderungen erschwert sich die Fehlersuche enorm.
| ||||
|